ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!
Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern in unserer Augenarztpraxis in Stuttgart geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.
Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ist eine natürliche Alterserscheinung – keine Krankheit – also ein natürlicher Vorgang beim Alterungsprozess. Fast alle Menschen sind früher oder später von diesem Sehproblem betroffen.
Aus einer Studie geht hervor, dass allein in Europa rund 80 % aller älteren Personen unter Presbyopie leiden.1 Erste Anzeichen zeigen sich meist etwa ab dem 40. Lebensjahr und nehmen mit zunehmendem Alter zu. Eine vollkommene Korrektur ist mit der Laserbehandlung bei Altersweitsichtigkeit möglich.
Ursache für die Alterssichtigkeit ist der Verlust der Elastizität der natürlichen Augenlinse. Im Gegensatz zur Weitsichtigkeit die schon in jungen Jahren eintritt bei der die Ursache meist ein zu kurzer Augapfel ist.
Ungefähr ab diesem Zeitpunkt der Presbyopie büßt die Linse ihre Fähigkeit zur Akkommodation allmählich ein. So schaltet die von Alterssichtigkeit betroffene Linse schwerer von Nahsicht auf Weitsicht, von der Nähe auf die Ferne um. Die Brechkraft des Auges wird durch die Presbyopie schwächer und weniger – das heisst die Sehschärfe in unterschiedlichen Entfernungen ist nicht mehr wie gewohnt gegeben. Mit zunehmendem Alter ist auch der Ziliarmuskel, der an der Linsenwölbung beteiligt ist, nur noch eingeschränkt zur Kontraktion fähig.
Dieser Sehfehler lässt sich auch nicht durch spezielles Augentraining behandeln.
Gerade bei schwachem Licht fällt bei Altersweitsichtigkeit das Nahsehen schwer. Man hat Probleme, Objekte zu fokussieren oder kann ein Buch nur noch mit ausgestrecktem Arm lesen. Die Fernsicht bleibt unbeeinträchtigt.
Bei der Presbyopie verschiebt sich er sogenannte Nahpunkt (das ist der kleinste Abstand vom Auge, in dem ein nahegelegener Gegenstand gerade noch scharf gesehen wird) immer weiter in die Ferne.
Gegen Ende des Tages treten Ermüdungserscheinungen auf, manche Betroffenen klagen über Kopfschmerzen. Viele entscheiden sich spätestens jetzt für eine Lesebrille oder eine Augenlaser-Behandlung. Fragen Sie sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind?
Die Alterssichtigkeit stellt sich mit zunehmenden Alter von alleine ein. Die Linse verliert bei Alterssichtigkeit ihre Akkommodationsfähigkeit, d.h. das Umschalten von Nahsicht auf Weitsicht funktioniert nur mehr eingeschränkt. Der Mensch kann dann Dinge, die weit entfernt sind, noch gut erkennen hat aber beispielsweise Probleme, kleingedruckte Texte zu lesen – scharfes Sehen in der Nähe ist schwierig.
Meist stellt sich die Alterssichtigkeit ab einem Alter von circa 40 Jahren ein und ist eine vollkommen normale Erscheinung im höheren Alter – und somit tägliches Brot in der Augenheilkunde.
Bei schon in jungen Jahren weit- oder kurzsichtigen Menschen, wird durch die Presbyopie das Auge zusätzlich belastet: Bei Weitsichtigkeit verschlechtert sich mit der Zeit die ohnehin bestehende Nahsehschwäche. Bei Kurzsichtigkeit müssen Betroffene ihre Brille ständig tauschen um zwischen Nahbereich (lesen) und Fernbereich zu wechseln oder benötigen eine Gleitsichtbrille – mit dieser können Betroffene ohne Bildsprünge in jeder Entfernung scharf sehen. So ist es möglich in der Ferne scharf zu sehen und auch im Nahbereich ein scharfes Bild zu erhalten. Kontaktlinsenträger mit Presbyopie sind zusätzlich auf eine Lesebrille angewiesen, um scharf zu sehen bzw. angenehm lesen zu können.
ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!
Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern in unserer Augenarztpraxis in Stuttgart geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.
Eine Presbyopie ist im Normalfall nicht von einer Weitsichtigkeit zu unterscheiden, da beide die Sicht im Nahbereich einschränken. Die Unterschiede zwischen Alterssichtigkeit und Weitsichtigkeit sind sehr gering und ohne einen Experten kaum feststellbar.
Durch eine genaue Untersuchung der Alterssichtigkeit beim Augenarzt oder Optiker kann festgestellt werden, um welche Art es sich bei Ihnen handelt.
Eine klassische Lesebrille macht scharfes Sehen in der Nähe wieder möglich. Die Brillengläser gleichen die fehlende Brechkraft aus. Bei bereits bestehenden Sehschwächen oder Hornhautverkrümmung ist eine Lesebrille aber oft keine befriedigende Lösung.
Zur Behandlung von Altersweitsichtigkeit gibt es aber auch andere Methoden. Das Augenlaserzentrum Bányai bietet folgende Verfahren und Behandlungsmethoden an, um Presbyopie zu korrigieren: ReLEx® SMILE, Presbyond , PRK (Photorefraktive Keratektomie), Monovision sowie den refraktiven Linsenaustausch (Refractive Lens Exchange) – das heisst es kommt zu einem Austausch der Linse durch eine Kunstlinse.
Was genau zur Korrektur der Altersweitsichtigkeit für den einzelnen Patienten infrage kommt, entscheidet sich nach einer umfassenden Untersuchung. Hier können Sie einfach online und kostenlos unseren Eignungstest zur Behandlung von Alterssichtigkeit durchführen.
Presbyopie lasern mit PRESBYOND®
Das neueste Verfahren zum Lasern der Presbyopie ist PRESBYOND® (Laser Blended Vision). Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung von Monovision, mit der ein noch besseres Ergebnis erzielt werden kann.
Diese Methode ermöglicht die vollständige Korrektur der Alterssichtigkeit. Das nicht dominante Auge wird auf den mittleren und nahen Bereich, das dominante Auge auf den mittleren und fernen Bereich, eingestellt. Sehhilfen werden überflüssig und es ist Ihnen möglich, wieder scharf zu sehen.
Mit dieser Strategie wird die unterschiedlich eingestellte Sehkraft der Augen ausgeglichen und das Gehirn kann die Eindrücke zu einem stimmigen Gesamtbild zusammensetzen. Dadurch wird verhindert, dass im Zwischenbereich eine unkorrigierte Lücke („Blur Zone“) entsteht, in der nur unscharf gesehen wird.
Kann man Linsen gegen Alterssichtigkeit einsetzten?
Eine weitere Option bei Alterssichtigkeit wäre das Einsetzen einer sogenannten multifokalen Linse. Diese spezielle Linse bleibt ein Leben lang im Auge und muss nicht ausgetauscht werden.
Auch diese Möglichkeit bieten wir bei uns an. Diese formstabile Linse wird ins Auge eingesetzte und korrigiert die Fehlsichtigkeit vollkommen.
Was ist die Femto-LASIK Behandlung bei Presbyopie?
Bei der Femto-LASIK Behandlung von Presbyopie wird mittels eines sogenannten Femtosekundenlasers ein kleiner Schnitt gemacht. Unter diesem entsteht im Zuge des Laserns eine kleine Schicht, die vom Chirurgen entfernt wird. Anschließend wird eine Art Linse auf das Auge gelegt, unter der es dann verheilen kann.
Das alterssichtige Auge kann nun wieder scharf sehen und ist nicht mehr auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen.
Wie hilft A-PRK bei der Korrektur von Altersweitsichtigkeit?
A-PRK wird bei Menschen mit dünner Hornhaut zur Korrektur von Altersweitsichtigkeit eingesetzt. Bei diesem Verfahren wird nicht unter, sondern auf der Hornhaut gearbeitet und mittels eines speziellen Lasers die Presbyopie behandelt.
Um genau festzustellen, ob Sie sich für dieses Verfahren eignen, raten wir Ihnen zu einem persönlichen Gespräch, bei dem wir Sie noch einmal genau untersuchen. Im Rahmen der Untersuchung stellen wir dann fest, welche Art des Eingriffes für Sie geeignet ist.
Was ist Monovision?
Beim Verfahren der Monovision wird das dominante Auge auf Weitsicht korrigiert. Mit dieser Strategie wird die unterschiedlich eingestellte Sehkraft der Augen ausgeglichen. Das Gehirn kann die Eindrücke nun zu einem stimmigen Gesamtbild zusammensetzen.
Dadurch wird verhindert, dass im Zwischenbereich eine unkorrigierte Lücke („Blur Zone“) entsteht, in der nur unscharf gesehen wird.
Was kostet es eine Behandlung der Altersweitsichtigkeit?
Die Kosten einer Behandlung der Altersweitsichtigkeit starten bei 990,00 Euro pro Auge. Der genaue Preis wird während des persönlichen Gesprächs im Rahmen einer genauen Untersuchung geklärt.
Durch das zunehmende Alter werden die Augen meist schlechter. Eine Brille kann kurzfristig für eine scharfe Sicht sorgen. Die Alterssichtigkeit kann sich aber bis zum Alter von 65 Jahren noch weiterentwickeln. Das kann heißend, dass die Brille für die Nähe oder die Ferne immer wieder angepasst werden muss. Außerdem schränkt die Brille in manchen Situationen des täglichen Lebens ein. Beim Sport zum Beispiel ist eine Brille, egal ob Gleitsichtbrille oder eine Lesebrille, nicht angenehm.
Deshalb empfiehlt es sich anstatt einer die Brille, die Augen mittels Laserbehandlungen oder Operationen therapieren zu lassen. Diese Behandlungen wirken langfristig und sind extrem risikoarm.
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch einfach online – garantiert kostenlos und unverbindlich!
Augen lasern, Diagnostik & Beratung zur Augenheilkunde im Augenlaserzentrum Bányai – Ihre Doctor-medic Liliana Bányai
Ja, man kann alterssichtig trotz Augenlaserbehandlung werden. Das Lasik Verfahren zum Beispiel schützt nicht vor Presbyopie. Daher wird dieses Verfahren bei Patienten um und ab dem 45. Lebensjahr nicht mehr angewandt. Sollten Sie noch weiter Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns und wir klären Sie im vollen Umfang auf.
Ab etwa dem 40 Lebensjahr läuft der Mensch Gefahr alterssichtig zu werden. Dennoch kann es immer ein wenig dauern bis sich die ersten Anzeichen einer Altersweitsicht einstellen.
Der Unterschied liegt in der Ursache. Bei der Weitsichtigkeit trifft das Licht nicht richtig auf die Netzhaut auf, bei der Alterssicht hingegen lässt die Elastizität der Linse nach.
Das Wort „accommodatio“ stammt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie: Anpassen.
Akkommodation bezeichnet in der heutigen medizinischen Fachsprache die Fähigkeit des Auges, sich auf ferne sowie nahe Dinge fokussieren zu können und diese scharf zu stellen.
Die wohl schnellste Möglichkeit, um der Presbyopie kurzfristig zu entkommen, ist die Lesebrille. Eine Gleitsichtbrille kommt für die Personen infrage, welche in der Ferne und in der Nähe scharf sehen möchten.
Für viele ist eine Brille als Sehhilfe aber nicht zufrieden stellen. Deshalb besteht die Option, dass man die Presbyopie mittels Laserbehandlung oder Operation dauerhaft auszugleichen.
Grob gesagt, verschlechtert sich die Altersweitsichtigkeit alle fünf Jahre um +0,5 Dioptrien (dpt) bis +1 Dioptrie (dpt).
Die Presbyopie ist etwa ab einem Alter von 65 Jahren vollständig ausgebildet und nimmt dann meist nicht mehr zu.
Multifokallinsen (auch multifokale Intraokularlinsen genannt) sind Linsentypen, die der körpereigenen Linse des Auges nachempfunden sind. Meist kommen diese Multifokallinsen bei der Behandlung des grauen Star zum Einsatz.
Diese Linsen werde hauptsächlich dann eingesetzt, wenn der Patient nicht für eine Laserbehandlung geeignet ist. Eine jede Multifokallinse ist durch eigene Fähigkeiten aufgrund der Herstellung ein Unikat und wird für diverse Zwecke eingesetzt.
Die Multifokallinsen unterscheiden sich in zwei weiteren Arten:
Die Multifokallinsen halten ein Leben lang. Zudem ist der Vorteil, dass die Mulitfokallinsen auch nicht getauscht werden müssen.
Bei der Alterssichtigkeit gibt es, wie bei vielen anderen Erkrankungen auch, unterschiedliche Symptome. Allerdings deuten einige deutlich auf eine Presbyopie hin: