ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!
Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.
Emmetropie (aus dem Griechischen: im Maße, passend) bedeutet in der Augenheilkunde Normalsichtigkeit. Ein weiterer Fachbegriff ist die sogenannte Ametropie – sie bezeichnet ein optisch nicht ideales Auge – hier werden also die einfallenden Lichtstrahlen nicht korrekt auf der Netzhaut gebündelt.
Was bedeutet denn nun der Begriff Fehlsichtigkeit? Bei einer Fehlsichtigkeit weicht das Auge in der Form oder im Aufbau von der Norm ab. Die Fehlsichtigkeit kann sich in verschieden Varianten äußern. Meist leidet die Fokussierung, also das Scharfstellen von Gegenständen durch die Brechkraft des Auges – es kommt zu eingeschränkter Sehschärfe. Will heißen, dass im Falle einer Fehlsichtigkeit die Sicht von einem Auge in die Ferne oder auch Nähe unscharf wirken kann. Dies ist nur ein Beispiel.
Die Symptome einer Fehlsichtigkeit sind je nach Art und auch von Auge zu Auge unterschiedlich. Viele dieser Fehlsichtigkeiten können wir in unserer Augenarztpraxis in Stuttgart korrigieren!
Die häufigsten Formen der Fehlsichtigkeit sind:
Es gibt Behandlungsmethoden, um die jeweiligen Arten der Fehlsichtigkeit in den Griff zu bekommen oder gänzlich aus dem Weg zu schaffen. Das Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen wieder scharf zu sehen. Brillen oder auch Kontaktlinsen sind immer nur eine temporäre Lösung um wieder scharf zu sehen.
Sollten Sie bei Ihren Augen, Anzeichen für eine Fehlsichtigkeit oder für eine der folgenden Erkrankung der Augen erkennen, rät es sich, einen Optiker oder Augenarzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen. Dank hochmodernen Verfahren lassen sich heute Fehlsichtigkeiten der Augen korrigieren beziehungsweise Erkrankungen heilen, die früher gar nicht oder nur begrenzt behandelbar waren. Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der häufigsten Formen.
Im Vergleich zum normalsichtigen, gesunden Auge ist der Augapfel bei kurzsichtigen Menschen zu lang. Die Brechkraft ist verringert. Die von Hornhaut und Linse gebündelten Strahlen treffen sich vor der Netzhaut. Somit ist ein scharfes Sehen nur auf kurze Distanz möglich. In der Ferne werden Gegenstände unscharf wahrgenommen. Man spricht bei diesem Sehfehler von Myopie oder Kurzsichtigkeit. Sie können Ihre Kurzsichtigkeit lasern lassen!
Eine erfolgversprechende Behandlungsmethode zur Korrektur der Kurzsichtigkeit an einem Auge, an der Netzhaut ist die innovative und äußerst präzise Augenlaser-Behandlung mit der ReLEx® SMILE Methode. Auch der Einsatz der bewährten Methode Femto-LASIK ist ein möglicher Ansatz. Wir korrigieren die Kurzsichtigkeit und Brechkraft des Auges in unserem Augen-OP Zentrum mit diesen Augenlaser-Methoden bis zu -10 dpt. Bei höheren Dioptrien setzen wir ein Linsenimplantat ein. Auch bei der Kurzsichtigkeit ist eine Brille oder Kontaktlinse nur eine temporäre Lösung am scharf sehen zu können.
ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!
Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.
Der Augapfel ist bei einer Fehlsichtigkeit im Vergleich zum Normalsichtigen Auge zu kurz. Durch die verstärkte Brechkraft treffen sich die von Hornhaut und Linse gebündelten Strahlen hinter der Netzhaut. Ein scharfes Sehen mit bloßem Auge ist nur auf weite Distanz möglich. In der Nähe werden Dinge aufgrund der Lichtstrahlen, die auf die Netzhaut auftreffen, unscharf gesehen. Brillen und Kontaktlinsen helfen auch bei einer Sehschwäche wie der Hyperopie nur kurzzeitig. Sie können Ihre Weitsichtigkeit lasern lassen!
Behandlungsmethoden zur Korrektur der Fehlsichtigkeit, der sogenannten Weitsichtigkeit sind die Augenlaser-Behandlung mit der Femto-LASIK-Methode sowie die Implantation einer Kontaktlinse. Wir korrigieren die Weitsichtigkeit mit bis zu +5 dpt. Darüber setzen wir ein Linsenimplantat ein.
Im Gegensatz zur Kurz- und Weitsichtigkeit geht es hier nicht um die Länge des Augapfels. Auch, wenn die Hornhautverkrümmung meist in Verbindung mit Kurz- oder Weitsichtigkeit auftritt. Dennoch handelt es sich hier um eine Fehlsichtigkeit. Hornhautverkrümmung wird auch Stabsichtigkeit oder Astigmatismus genannt.
Die Ursache ist eine ungleichmäßige Form oder Beschaffenheit der Hornhaut selbst. Die Lichtstrahlen können aufgrund der veränderten Brechkraft nicht korrekt gebündelt oder gebrochen werden. Lichtstrahlen treffen nicht als Punkt auf der Netzhaut auf. Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) des Auges, kann mit den Augenlaser-Behandlungen ReLEx® SMILE oder Femto-LASIK behandelt werden. Wir korrigieren die Fehlsichtigkeit genannt Astigmatismus mit den Augenlaser-Methoden bis zu 5 dpt. Darüber setzen wir ein Linsenimplantat ein. Sollten Sie sich also, um wieder scharf zu sehen, gegen eine Brille oder Kontaktlinse entscheiden, sollten Sie sich die Augen lasern lassen. Bei einer Laserkorrektur wird die Brechkraft der Hornhaut passgenau reguliert sodass die Sehkraft und Sehschärfe optimiert wird.
Die Alterssichtigkeit ist keine angeborene Fehlsichtigkeit. Mit ca. 45 Jahren – also mit zunehmendem Alter – setzt bei jedem Menschen eine Verhärtung der Augenlinse im Auge ein. Die Linse verliert bei der Altersweitsichtigkeit an Flexibilität und kann sich nicht mehr auf nahe Objekte einstellen (die Fähigkeit zur Akkommodation nimmt ab – die Brechkraft der Linse ist reduziert). Auch hier treffen die Lichtstrahlen falsch auf die Netzhaut auf und es entsteht kein scharfes Bild.
Von der Alterssichtigkeit betroffene Patienten tragen dann eine Gleitsichtbrille, Normalsichtige eine einfache Lesebrille. Ein Mittel zur dauerhaften Korrektur der Fehlsichtigkeit bzw. Alterssichtigkeit ist hier das Presbyondverfahren, eine spezielle Variante der Femto-LASIK oder das Einsetzen einer Kunstlinse, einer sogenannten Intraokularlinse. Sie können Ihre Altersweitsichtigkeit lasern lassen.
Neben den bekannten Fehlsichtigkeiten Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung gibt es die sogenannten Brechungsfehler höherer Ordnung. Auch diese können das Sehen von einem Auge oder auch beiden beeinträchtigen.
Das betroffene Auge erlangt trotz Sehhilfe in der Regel nicht das normale, volle Sehvermögen. Meist bestehen darüber hinaus Defizite in der Fähigkeit der Wahrnehmung von Kontrasten und im Dämmerungssehen. Mit der Topografie gesteuerten Lasik sind wir in der Lage, Aberrationen zu korrigieren.
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch einfach online – garantiert kostenlos und unverbindlich!
Augen lasern, Diagnostik & Beratung zur Augenheilkunde im Augenlaserzentrum Bányai – Ihre Doctor-medic Liliana Bányai