Termin
online buchen

Was ist Weitsichtigkeit genau? (Hyperopie)

Weitsichtigkeit bedeutet, nahe Objekte unscharf und verschwommen zu sehen. Die Weitsichtigkeit wird auch Hyperopie, Hypermetropie oder Übersichtigkeit genannt. Sie haben Schwierigkeiten beim Lesen oder Sehen? Haben Sie dadurch oft Kopfschmerzen und Augenschmerzen? Eine angehende Weitsichtigkeit könnte die Ursache sein.

Bei dieser Form der Fernsicht werden nahe Objekte unscharf von Ihrem Auge dargestellt. Entfernte Objekte sind jedoch scharfgestellt. Dies geschieht durch eine fehlerhafte Brechkraft der Linse. Das einfallende Licht wird nicht richtig auf der Netzhaut gebündelt und es entsteht kein scharfes Bild. Um diese fehlerhafte Brechkraft zu kompensieren wird der sogenannte Ziliarmuskel des Betroffenen eingesetzt aber dadurch übermäßig beansprucht.

Dadurch kann die sogenannte Akkommodation des Auges beeinträchtigt werden. Akkommodation bezeichnet die Fähigkeit des Auges, Dinge in der Ferne und Nähe fokussieren zu können. Bei jungen Menschen kann durch ständige Akkommodation die Brechkraft der Linse um etwa 20 Prozent verändert werden.

Die Brechkraft des Auges wird in Dioptrie (dpt) gemessen.

Das Lasern der Augen bei Weitsichtigkeit kann Ihnen helfen und scharfes Sehen wieder ermöglichen.

Was ist Weitsichtigkeit (Hyperopie) genau?

Herzlich willkommen bei Bányai Augenheilkunde!

Ob bei Fehlsichtigkeit, Augenerkrankung oder einfach zur Vorsorge: An mehreren Standorten im Raum Stuttgart widmen mein Team und ich uns ganz Ihren Anliegen. Bei einer Behandlung bei mir profitieren Sie von einer umfassenden Diagnostik und Beratung, modernsten Laserverfahren und 27 Jahren Erfahrung – Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

Warum Augenheilkunde BÁNYAI Ihr Augenlaser Spezialist in Stuttgart ist:

das einzige von Chirurgen geführte
Augenlaserzentrum in Stuttgart

risikoarme und schonende
Methoden wie SMILE® pro

modernste Laser weltweit:
VisuMax 800 von Zeiss

Welche Augenkrankheit kann ich Augenlasern?

Ihre Augenärztin Doctor-medic

Grüner Star: Was sind die Symptome?

Welche Formen der Weitsichtigkeit gibt es?

Es gibt zwei Formen der Weitsichtigkeit, wobei die gängigere Form die sogenannte Achsenhyperopie ist.

Bei der Achsenhyperopie ist ein zu kurzer Augapfel für die Sehprobleme verantwortlich. Durch die Augapfelanomalie verschiebt sich der Brennpunkt hinter die Netzhaut und hat zur Folge, dass nahe gelegene Gegenstände unscharf erscheinen.

Die seltenere Variante der Weitsichtigkeit ist die Brechungshyperopie. Bei ihr ist die Brechungskraft der Hornhaut und Augenlinse geringer. Durch die zu geringe Brechkraft der Linse befindet sich auch hier der Brennpunkt nicht auf sondern hinter der Netzhaut – es entsteht ein unscharfes Bild.

Von sogenannter Alterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) spricht man, wenn es durch normale altersbedingte Umbauprozesse zu Weitsichtigkeit kommt. Dies ist ein natürlicher Alterungsprozess auch bei normalsichtigen Menschen. Deshalb benötigt man auch bei Normalsichtigkeit meist ab dem 45. Lebensjahr eine Lesebrille.

Augen lasern und Augenarzt in Stuttgart - Doctor-medic Bányai

ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!

Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern in unserer Augenarztpraxis in Stuttgart geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.

Welche Risiken birgt Weitsichtigkeit für mein Sehvermögen?

Die Risiken bei Hyperopie sind im Gegensatz zur Kurzsichtigkeit eher gering, da hier der Augapfel einfach zu kurz ist und sich dieser Zustand nicht ändert.

Sollten Sie die Hyperopie dennoch nicht behandeln, so kann sie sich zu einer starken Weitsichtigkeit entwickeln. In diesem Fall werden auch Objekte, die weiter entfernt liegen, unscharf.

Das Sehvermögen kann sich bis zu einem gewissen Grad verschlechtern und es kommt schnell zu Kopfschmerzen beim Lesen. 

Ebenso werden Sie das Buch immer weiter weg halten müssen, um etwas sehen zu können. Eine Behandlung ist daher auch bei der Weitsichtigkeit zu empfehlen. 

Entgegen dem allgemeinen Glauben führt eine Hyperopie nicht zum grauen Star. Der graue Star ist eine Alterserscheinung, bei der die Linse sich langsam trübt.

Weitsichtigkeit lasern lassen - (Hyperopie, Hypermetropie)

Welche Symptome der Weitsichtigkeit / Hyperopie / Übersichtigkeit können vorkommen?

Das auffallendste Symptom einer Weitsichtigkeit (Hyperopie) bzw. Übersichtigkeit ist die Unfähigkeit, nahe Gegenstände nicht in voller Schärfe wahrzunehmen. Dies passiert, da die Brechkraft des Auges zu schwach ist und  die einfallenden Lichtstrahlen nicht richtig gebündelt werden können, sodass sie ungebündelt auf die Netzhaut treffen.

Weiters klagen viele weitsichtige Menschen auch über Kopfschmerzen sowie, Augenschmerzen und häufig kommt es auch zu brennenden Augen beim Lesen und vermehrt zu Bindehautentzündungen.

Bin ich weitsichtig?

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie weitsichtig sind, gibt es Möglichkeiten, dies genau zu diagnostizieren. Zum einem können Sie Ihren Augenarzt oder Optiker aufsuchen und einen Sehtest machen. Bei jungen Menschen wird bei der Refraktionsbestimmung (Ermittlung der Brechkraft) die Akkommodationsfähigkeit ausgeschaltet, damit es zu keinem fehlerhaften Ergebnis kommt. Dazu werden spezielle Augentropfen für die Untersuchung eingetropft. Innerhalb weniger Minuten wissen Sie, wie es um Ihren Brechwert und Ihre Sehkraft bestellt ist.

Auch ein Online-Test bietet sich zur Diagnose an. Hier können Sie selbst feststellen, ob Sie weitsichtig sind oder nicht.

Es sei jedoch gesagt, dass nur der Besuch beim Optiker oder Facharzt für Augenheilkunde Ihnen wirklich Klarheit über Ihre Sehschärfe gibt und darüber, ob Sie eventuell weitsichtig sind.

Weitsichtigkeit Fehlsichtigkeiten Vergleich: Was ist Weitsichtigkeit? Ursachen und Symptome - Banyai Augenheilkunde
Multifokallinse: Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse einen solchen Eingriff?

Was kann man gezielt gegen die Weitsichtigkeit unternehmen?

Will man gezielt gegen die Weitsichtigkeit vorgehen, so gibt es zwei Lösungswege. Der temporäre Weg wäre die Anschaffung einer Brille in der passenden Sehstärke – wobei die zur Korrektur notwendigen Brillengläser meist sehr dick und schwer ausfallen. Eine weitere Möglichkeit sind Kontaktlinsen. Ändert sich die Fehlsichtigkeit aber, so bedarf es in der Folge auch wieder einer neuen Sehhilfe.

Eine langfristige Alternative zur Behandlung dieser Sehschwäche ist der permanente Weg einer Laseroperation. So z.B. mit dem LASIK-Verfahren (Laser-Assistierte In Situ Keratomileusis). Mittels der Laserbehandlung kann das weitsichtige Auge korrigiert werden und es bedarf keiner weiteren Hilfsmittel. Der Sehfehler kann langfristig behoben werden. Genauere Informationen zum Augen lasern lassen finden Sie hier auf unserer Webseite unter Weitsichtigkeit lasern.

Wie kann man Weitsichtigkeit behandeln? Augenlaser, Brille oder Kontaktlinsen?

Zur Behandlung helfen Brillen oder Kontaktlinsen. Diese sind jedoch immer nur eine temporäre Lösung und es kann zu einer weiteren Verschlechterung der Sehkraft kommen. Die einzige dauerhafte Lösung zur Korrektur der Weitsichtigkeit ist das Lasern der Augen. Lesen Sie allgemeines zum Thema Auge!

Bin ich für das Augenlasern geeignet? Zum kostenlosen Augenlasern Eignungstest.

Wie weiß ich welche Art der Fehlsichtigkeit ich habe?

Augen lasern im Augenlaser­zentrum Bányai

Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch einfach online – garantiert kostenlos und unverbindlich!
Augen lasern, Diagnostik & Beratung zur Augenheilkunde im Augenlaserzentrum Bányai – Ihre Doctor-medic Liliana Bányai

Beratungstermin buchen bei Augenarzt und Augenlasern Neue Augen Báynai

Marion G aus Botnang

Bewertung vom 31.01.2022

Ich bin total begeistert von meinem neuen Auge und freue mich schon sehr auf die 2. OP. Gestern bin ich extra im Dunkeln zum Tanken…

Ulrich H aus Böblingen

Bewertung vom 11.08.2021

Tolle Adresse wenn es um Augenlasern geht. Ich bin rundum zufrieden und empfehle wärmstens weiter.

Claudia aus Leonberg

Bewertung vom 06.08.2021

Tolle Ärztin, tolles Team, die Relex-Smile-OP verlief super! Ich bin sehr zufrieden und habe mich die gesamte Zeit über sehr gut aufgehoben gefühlt.

David V aus Ditzingen

Bewertung vom 01.08.2021

Personal ist sehr hilfsbereit. Sehr schnell einen Termin bekommen (per Email). Konnte sehr flexibel mir einen Termin aussuchen. Alles in allem, top Erfahrung.

Anna O aus Ditzingen

Bewertung vom 21.07.2021

Wir waren mit unserem Sohn bei der Augenschule. Kinderfreundliches Personal, sehr empfehlenswert.

Carsten G aus Böblingen

Bewertung vom 10.07.2021

Ich habe mir hier kürzlich die Augen erfolgreich lasern lassen. Alles hat einfach wunderbar funktioniert, ich kann endlich auch ohne Brille problemlos sehen, für mich…

Benjamin H aus Stuttgart

Bewertung vom 11.06.2021

So geht Arzt. Oder besser Ärztin. Ziemlich unkompliziert einen Termin bekommen, alles schön digital unterstützt … und dann waren auch noch alle freundlich und hilfsbereit.…

Jannik G aus Weil der Stadt

Bewertung vom 02.05.2021

Super nettes Praxisteam und eine sehr kompetente und freundliche Augenärztin, die alles genau erklärt. Sehr Empfehlenswert!!!

Thomas B aus Böblingen

Bewertung vom 02.05.2021

Meine Augen OP lief ohne Probleme ab und ich bin absolut zufrieden mit der Behandlung. Die Beratung war professionell, der Arzt sehr freundlich und die…

Michel L aus Weil der Stadt

Bewertung vom 30.04.2021

Die Praxis gefällt mir sehr gut, man fühlt sich vom ersten Moment an gut aufgehoben. Das Personal ist sehr hilfsbereit und die Ärztin hat mich…

Celina H. aus Leonberg

Bewertung vom 16.04.2021

Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung und dem Service. Der Arzt ist nicht nur kompetent, sondern auch sehr freundlich. Außerdem beantwortet er alle Fragen…

Ailin Z aus Leonberg

Bewertung vom 28.02.2021

Tolle Praxis, sehr kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Ärzte. Das Lasern der Augen war völlig komplikationslos und schmerzfrei. Ich wurde sehr fürsorglich und lieb von allen…

Weitsichtigkeit (Hyperopie) – Häufig gestellte Fragen

Man spricht von einer Weitsichtigkeit, wenn die Dioptrienzahl höher als der Normalwert ist. Dabei wird diese Dioptrienzahl bei einer Weitsichtigkeit mit einem Plus (+) dpt angegeben. Weitsichtige sehen in der Nähe Objekte verschwommen und unscharf.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, welche Sie gegen Weitsichtigkeit tun können. Die wohl effektivste Methode ist es, Ihre Weitsichtigkeit lasern zu lassen. Das Augen lasern ist eine schmerzfreie und langfristige Methode, Ihre Weitsicht zu korrigieren. Das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen, hilft dabei Ihre Weitsichtigkeit zu korrigieren, ist aber nur eine temporäre Lösung. Ohne Sehhilfe ist Ihre Weitsicht noch immer vorhanden.

Das Problem bei einer Weitsichtigkeit ist die Brechkraft des Lichtes zu schwach, um nahe Objekte scharf sehen zu können. Es liegt ein Fehler zwischen Achsenlänge und Brechkraft des Auges vor. Das Auge ist im Verhältnis zur Brechkraft zu kurz. So entsteht hinter der Netzhaut ein meist verschwommenes und unscharfes Bild.

Menschen, die an einer Weitsichtigkeit leiden, sehen nahe Objekte unscharf und verschwommen. Hingegen Objekte in der Ferne werden klar und scharf wahrgenommen.

Die Weitsichtigkeit kann mittels Laserbehandlung korrigiert werden. Die Fehlsichtigkeit Weitsicht lässt sich nicht direkt heilen, sie lässt sich bestenfalls behandeln. Das Lasern der Augen ist eine Lösung, die langfristig ist, eine Brille oder Kontaktlinse jedoch sind immer nur temporär.

Die Weitsichtigkeit in jungen Jahren bei Kindern kann verschwinden bzw. sich „verwachsen“, sofern sie frühzeitig erkannt und behandelt wird. Die Betonung liegt hier auf rechtzeitig. Der Sichtfehler kann aber auch im späteren Alter noch behandelt werden.

Sollten Sie glauben, weitsichtig zu sein, bewahren Sie erst einmal Ruhe. Ist dieser Zustand nur von geringer Dauer, sind Ihre Augen womöglich nur müde und er geht vorbei. Sollten Sie dauerhaft mit dem Einstellen, der Schärfe von nahen Gegenständen oder beim Lesen Probleme haben, rät es sich, einen Augenarzt aufzusuchen.

Für einen Sehtest eignet sich der Optiker meist besser, da er terminlich nicht gebunden ist und daher mehr Zeit für Sie hat. Sollte sich jedoch der Verdacht auf weitere Augenerkrankungen ergeben, so wird Ihnen der Optiker den Gang zum Augenarzt raten. Schielen, Hornhautverkrümmung, Grüner Star sind weitere Augenerkrankungen.

Ab wann man Weitsichtigkeit lasern lassen kann, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von einem konstanten Dioptrienwert. Aber auch nach oben hin gibt es eine Grenze, bis zu welcher Dioptrien-Anzahl man Weitsichtigkeit lasern kann.
Was das Alter betrifft, so können Augenlaserbehandlungen grundsätzlich ab dem vollendeten 18. Lebensjahr angedacht werden.

Wie lange Augenlasern bei Weitsichtigkeit hält, lässt sich zwar nicht allgemein sagen. Grundsätzlich aber hält die Wirkung der OP bei vielen Patienten nahezu ein Leben lang. Dennoch kann bei einigen Patienten eine erneute Fehlsichtigkeit auftreten, woraufhin über entsprechende Behandlungsmethoden nachgedacht werden kann.

Online Augenlaser-Eignungstest