Termin
online buchen

Was ist Weitsichtigkeit?

Doctor-Medic Liliana Bányai - Augenärztin in Stuttgart

Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

Warum du uns vertrauen kannst
6. März 2023 2 Minuten Lesezeit
Letzte Änderung: 14. März 2023
Was ist Weitsichtigkeit?

Weitsichtigkeit ist eine Sehschwäche, bei der Betroffene Schwierigkeiten haben, Bilder und Objekte in der Nähe scharf zu sehen. Weitsichtigkeit wird in der Fachsprache Hyperopie genannt. Eine angehende oder unbehandelte Weitsichtigkeit kann zu Schmerzen, Augen- und Kopfschmerzen und Müdigkeit am Ende des Tages führen.

Die häufigste Ursache für Weitsichtigkeit ist eine zu starke Abflachung der Augenlinse oder einen zu kurzen Augapfel. Die Augenärzte empfehlen oft eine Korrektur der Weitsichtigkeit, um die negativen Auswirkungen zu verringern.

Was sind Ursachen und Symptome einer Weitsichtigkeit?

Weitsichtigkeit, auch Hyperopie genannt, ist eine Fehlsichtigkeit, die durch eine zu schwache Brechkraft des Auges verursacht wird. Dadurch können nah gelegene Gegenstände nur unscharf oder verschwommen gesehen werden.

Allerdings können Personen mit Weitsichtigkeit entfernte Objekte besser sehen als Dinge in der Nähe. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können an einer Weitsichtigkeit leiden.

Die häufigsten Ursachen einer Weitsichtigkeit

Die Ursachen einer Weitsichtigkeit sind unterschiedlich und reichen von genetischen Faktoren über das Lesen bei ständiger schlechter Beleuchtung bis hin zu Stress und Überlastung. Es gibt weitere Ursachen für Weitsichtigkeit. Einige der häufigsten sind:

  • eine zu kurze Hornhaut,
  • ein zu flaches Auge oder
  • ein zu kurzer Augapfel

In manchen Fällen kann die Weitsichtigkeit angeboren sein oder durch den natürlichen Alterungsprozess des Auges hervorgerufen werden. In anderen Fällen kann es durch bestimmte Medikamente oder Erkrankungen verursacht werden.

Die häufigsten Symptome einer Weitsichtigkeit

Die typischen Symptome der Weitsichtigkeit sind schlechtes Sehen bei nahe gelegenen Gegenständen und Doppelsicht (Diplopie). Ein weiteres häufiges Anzeichen sind Kopfschmerzen und Müdigkeit in den Augen, besonders nach längerem Lesen oder Fernsehen.

Ist die Weitsichtigkeit fortgeschritten, sind Schwindel, Sehstörungen und Schielen mögliche Symptome, die durch wechselnde Lichtverhältnisse hervorgerufen werden können. Da die Symptome von Weitsichtigkeit jedoch sehr ähnlich sind zu denjenigen anderer Sehstörungen, sollten Sie unbedingt Ihren Augenarzt aufsuchen, um die richtige Diagnose zu stellen und Behandlungsmöglichkeiten abzuklären.

Behandlungsmöglichkeiten der Weitsichtigkeit

Für weitsichtige Menschen, die an einer Weitsichtigkeit leiden, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Die am häufigsten verwendete Methode ist die Korrektur der Weitsichtigkeit durch eine Brille oder Kontaktlinsen. Eine Brille sowie Kontaktlinsen können den Betroffenen helfen, besser zu sehen und die Fehlsichtigkeit mittels der Sehhilfe zu korrigieren.

Eine weitere Möglichkeit zur Behandlung der Weitsichtigkeit ist die refraktive Chirurgie, die Augenlaser-Behandlung. Das Augenlasern bei Weitsichtigkeit kann Menschen helfen, ihr Sehvermögen zu verbessern, ohne dabei auf Linsen oder Brillen angewiesen zu sein. Die refraktive Chirurgie kann bei fast allen Formen der Weitsichtigkeit wirksam sein und verringert das Risiko von Augenerkrankungen und Augenschäden in vielen Fällen deutlich. Das Augenlasern bei Weitsichtigkeit ist eine der nachhaltigsten und effektivsten Methoden eine Weitsichtigkeit zu korrigieren.

Allerdings sollten Sie sich über die möglichen Risiken des Augenlaserns informieren. Mittels kostenlosen online Augenlaser Eignungstest können Sie herausfinden, ob Sie für eine Augenlaserbehandlung geeignet sind.

Mehr lesen zu: Ab wann kann man Weitsichtigkeit lasern lassen? | Wie lange hält Augenlasern bei Weitsichtigkeit?

Nach Augenlasern verschwommen sehen
Nach Augenlasern verschwommen sehen?
Weitsichtig – Bedeutung, Ursache, Behandlung
Weitsichtig – Bedeutung, Ursache, Behandlung
Online Augenlaser-Eignungstest