Termin
online buchen

Was ist eine Hornhautverkrümmung?

Eine Hornhautverkrümmung (auch Astigmatismus genannt) ist eine Fehlsichtigkeit des Auges, die durch eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut verursacht wird. Im Normalfall hat die Hornhaut eine runde Form, ähnlich der eines Basketballs, und fokussiert das einfallende Licht auf einen einzigen Punkt auf der Netzhaut.

Bei einer Hornhautverkrümmung hingegen weist die Hornhaut unterschiedliche Brechwerte auf, die senkrecht zueinander stehen. Dadurch wird das einfallende Licht an verschiedenen Stellen auf der Netzhaut fokussiert, was zu unscharfem oder verzerrtem Sehen führt.

Doctor-Medic Liliana Bányai - Augenärztin in Stuttgart

Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

Warum du uns vertrauen kannst
8. März 2023 3 Minuten Lesezeit
Letzte Änderung: 13. März 2023
Was ist eine Hornhautverkrümmung?

Die Symptome und Werte einer Hornhautverkrümmung können variieren, aber oft beklagen Patienten verschwommenes oder verzerrtes Sehen, Schwierigkeiten beim Lesen oder bei der Wahrnehmung von Feinheiten sowie Augenbeschwerden und Kopfschmerzen. Eine Hornhautverkrümmung kann mit Brillen, Kontaktlinsen oder refraktiver Chirurgie behandelt werden.

In diesem Beitrag erfahren Sie über die Hornhautverkrümmung, wie es zu einer Hornhautverkrümmung kommt, was die Symptome von Astigmatismus sind und wie man eine Hornhautverkrümmung behandeln kann.


Wie kommt es zu einer Hornhautverkrümmung?

Die Ursache der Hornhautverkrümmung liegt in der Krümmung der Hornhaut, die das einfallende Licht nicht richtig bündelt. Die ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut im menschlichen Auge ist meistens genetisch bedingt und kann in der Regel nicht verhindert werden.

Es gibt jedoch auch Faktoren, die das Risiko einer Hornhautverkrümmung erhöhen können. Dazu gehören:

  • Verletzungen oder Operationen am Auge, die die Hornhaut verändern können.
  • Hornhauterkrankungen wie Keratokonus, bei denen die Hornhaut dünner und konischer wird.
  • Augenkrankheiten wie Glaukom oder Makuladegeneration, die ebenfalls zu Veränderungen der Hornhautform führen können.
  • Längere Arbeit an einem Bildschirm oder Lesen in schlechten Lichtverhältnissen können auch die Augenbelastung erhöhen und die Augenmuskulatur schwächen, was zu einer Verschlechterung der Hornhautkrümmung führen kann.

Eine regelmäßige Untersuchung kann helfen, eine Hornhautverkrümmung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Vereinbaren Sie dafür einen Termin bei einem Augenarzt in Ihrer Nähe.

Wie entsteht eine Hornhautverkrümmung eigentlich?

Typische Astigmatismus Symptome

Die Symptome einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) können von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige häufige Symptome können jedoch sein:

  1. Verschwommenes Sehen: Die meisten Menschen mit Astigmatismus haben verschwommenes Sehen, insbesondere bei weiten oder nahen Objekten. Dies kann das Lesen von Texten, das Betrachten von Gesichtern oder das Erkennen von Details erschweren.
  2. Verzerrtes Sehen: Eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut kann dazu führen, dass gerade Linien oder Kanten verzerrt oder schief aussehen.
  3. Augenbelastung und Kopfschmerzen: Da die Augen ständig versuchen, sich auf ungleichmäßig fokussierte Bilder zu konzentrieren, kann dies zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen.
  4. Blendung: Menschen mit Astigmatismus können empfindlicher auf helles Licht reagieren, da es schwerer sein kann, das einfallende Licht zu fokussieren.
  5. Schlechte Nachtsicht: Astigmatismus kann auch die Fähigkeit beeinträchtigen, bei schlechten Lichtverhältnissen klar zu sehen.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich bemerken, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen, um eine Untersuchung durchzuführen und eine Diagnose zu stellen. Eine erste Einschätzung, ob Sie eventuell an einer Hornhautverkrümmung leiden, kann der Astigmatismus Sehtest geben.

Den Online Astigmatismus Test können Sie kostenlos zu Hause durchführen. Eine korrekte Diagnose kann aber nur von einem Augenarzt gemacht werden. Eine Behandlung der Hornhautverkrümmung wird dazu beitragen, die beschriebenen Symptome zu reduzieren oder zu beseitigen.

Behandlung: Was kann man bei einer Hornhautverkrümmung tun?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) zu behandeln, darunter:

  1. Brillen: Eine Brille mit einer speziell angefertigten Linse kann das einfallende Licht so bündeln, dass es auf der Netzhaut fokussiert wird, was zu klarerem Sehen führt.
  2. Kontaktlinsen: Speziell angepasste Kontaktlinsen können ebenfalls helfen, das einfallende Licht zu bündeln und eine klare Sicht zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Kontaktlinsen, die für Menschen mit Astigmatismus geeignet sind, einschließlich torischer Linsen.
  3. Refraktive Chirurgie: Refraktive Chirurgie, wie ReLEx Smile, LASIK oder PRK, kann die Hornhautform korrigieren und das einfallende Licht so bündeln, dass es auf der Netzhaut fokussiert wird. Das Augenlasern bei Hornhautverkrümmung kann eine dauerhafte Lösung für Astigmatismus sein.

Eine Kombination aus diesen Methoden kann auch empfohlen werden, um die bestmögliche Korrektur des Astigmatismus zu erreichen.

Augen lasern und Augenarzt in Stuttgart - Doctor-medic Bányai

ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!

Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.

Fazit: Hornhautverkrümmung

Eine Hornhautverkrümmung ist meist genetisch bedingt und kann daher nicht vermieden werden. Mögliche Symptome sind ein verzerrtes oder verschwommenes Sehen oder Kopfschmerzen, die durch die Überanstrengung des verursacht werden. Ob Sie an einer Hornhautverkrümmung leiden, können Sie mit dem online Astigmatismus Sehtest erfahren. Eine konkrete Diagnose stellt aber nur Ihr Augenarzt.

Auch, wenn eine Hornhautverkrümmung nicht vermieden oder geheilt werden kann, gibt es gute Möglichkeiten für eine Behandlung. Mittels Hornhautverkrümmung lasern, kann eine langfristige Lösung erzielt werden.

Astigmatismus Test – Neue Augen
Astigmatismus Test – Hornhautverkrümmung online testen
Hornhautverkrümmung Werte: eine Übersicht
Hornhautverkrümmung Werte
Online Augenlaser-Eignungstest