2 Minuten Lesezeit
Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) entsteht durch unterschiedliche Brechwerte des Auges oder eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut des Auges. Ursachen sind genetische Veranlagung, Verletzungen, Hornhauterkrankungen oder Fehlsichtigkeiten. Lesen Sie mehr in diesem Beitrag.
2 Minuten Lesezeit
Hornhautverkrümmung ist nicht gleich Hornhautverkrümmung. Denn je nach Ausprägung können unterschiedliche Werte von Astigmatismus gemessen werden – hier nähere Infos dazu!
3 Minuten Lesezeit
Die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit, die bei Betroffenen für deutliche Einschränkungen im Alltag führen kann. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes rund um diese Sehschwäche.
3 Minuten Lesezeit
Sie sind sich unsicher, ob Sie an einer Hornhautverkrümmung leiden? Dieser kostenlose Online-Test für Astigmatismus kann hier Aufschluss geben!
5 Minuten Lesezeit
Mit verschiedenen Hilfsmitteln und Methoden kann man die Hornhautverkrümmung behandeln, heilbar ist sie jedoch nicht. Lesen Sie im folgenden Beitrag das Wichtigste zur Behandlung des Astigmatismus.
6 Minuten Lesezeit
Sie reiben sich öfter die Augen? Vermutlich ja, denn Augenreiben ist ein natürlicher Reflex, wenn das Auge juckt. Bei Müdigkeit, trockenen Augen und bei Allergien reiben sich viele Menschen aus Gewohnheit die Augen. Vorsicht vor Bakterien – jetzt mehr lesen!
5 Minuten Lesezeit
Es gibt verschiedene Methoden, eine Hornhautkrümmung zu verbessern. Wir erklären in diesem Artikel, welche Symptome der Astigmatismus aufweist und welche Methoden es zur Korrektur gibt.
4 Minuten Lesezeit
Symptome können eine verschwommene oder verzerrten Sicht sein. Betroffene klagen außerdem häufig über Kopfschmerzen, Schwindel und eine verzerrte Wahrnehmung. Erfahren Sie hier alles Wichtige über Astigmatismus.