Die Operation des Grauen Stars ist ein relativ kurzer Eingriff, der normalerweise nur etwa 20 Minuten dauert. Die Dauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, mitunter der Betäubung und OP-Technik.
In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit befassen, wie lange eine Grauer Star OP dauert und was der Ablauf bei der Operation des Grauen Stars ist.
Eine Grauer Star OP dauert in der Regel unter 20 Minuten. Der Eingriff wird normalerweise ambulant durchgeführt, was bedeutet, dass Sie am selben Tag nach Hause gehen können.
Vor der Operation wird das Auge gründlich untersucht, um sicherzustellen, dass der Zustand des Auges genau bestimmt werden kann. Diese Voruntersuchung erfolgt an einem separaten Termin vor dem eigentlichen Eingriff und dauert ca 2h. Am OP Tag wird das Auge zunächst mit Augentropfen vorbereitet und es erfolgt eine sterile Desinfektion. Während der Operation wird das betroffene Auge betäubt und ein kleiner Einschnitt in die Hornhaut gemacht, durch den die Linse entfernt wird. Anschließend wird eine künstliche Linse eingesetzt.
In seltenen Fällen kann die Operation länger dauern, insbesondere wenn Komplikationen auftreten. Der minimalinvasive Eingriff ist jedoch eine Routineoperation für erfahrene Augenärzte und bringt selten Komplikationen mit sich.
Bei Augenheilkunde Bányai werden Katarakt Operationen in den OP Zentren in Stuttgart-Mitte, Leonberg und Böblingen durchgeführt. Der Eingriff bei uns erfolgt ambulant, Sie können die Praxis nach einer Beobachtungszeit wieder verlassen. Die Grauer Star Operation wird mit der sichersten Methode mittels LENSAR Laser durchgeführt. Die Operation dauert auch mit Laser in etwa 15 bis 20 Minuten.
Die Graue Star Operation ist ein standardisierter Eingriff, der sich im Laufe der Jahre bewährt hat. Der Ablauf umfasst die Betäubung des Auges, der Schaffung des Zugangs zur Linse bestenfalls durch Einsatz des LENSAR Lasers und die Implantation einer künstlichen Linse. Im Folgenden werden wir diese Schritte näher erläutern und auf den Heilungsprozess nach der Operation eingehen.
Es erfolgt eine lokale Betäubung des Auges (Lokalanästhesie). Das ist ausreichend, um dem Patienten Schmerzen zu ersparen und eine reibungslose Operation zu ermöglichen. Das Gesicht wird abgedeckt, Sprechen oder Atmen sind aber einfach möglich. In der Regel wird eine moderne Tropfenbetäubung verwendet. Dadurch ist die Grauer Star OP schmerzlos.
Es gibt auch eine veraltete, alternative Methode, bei der eine Spritze in den Augapfel eingeführt wird, um das Auge zu betäuben. Diese Methode wird jedoch aufgrund der Schmerzen und des höheren Risikos von Komplikationen nur noch selten angewendet. In jedem Fall wird die Betäubung vor der Operation gründlich vom Augenarzt untersucht, um sicherzustellen, dass der Patient während des Eingriffs keine Schmerzen empfindet.
Die Verwendung des LENSAR Lasers bei der Grauer Star Operation ist ein wichtiger Schritt, der für eine erfolgreiche und präzise Operation sorgt. Der Femtosekundenlaser ersetzt die Hand des Chirurgen und erzeugt einen exakt kreisförmigen Schnitt auf der Linsenkapsel, um die trübe Linse zu entfernen. Gleichzeitig sorgt der Laser für die schonende Fragmentierung der getrübten, körpereigenen Linse. Dieser Vorgang dauert nur eine Minute und ist durch die LENSAR Technologie viel sicherer als der herkömmliche Eingriff mittels Einschnitt mit Skalpell.
Nach dem Einsatz des Lasers wird die körpereigene, trübe Linse entfernt und durch die gewünschte Kunstlinse (Multifokallinse oder Monofokallinse) ersetzt. Die neue Linse muss eine ähnliche Brechkraft haben wie die körpereigene Linse zuvor, vorher bestehende Brechungsfehler (Kurz- oder Weitsichtigkeit) können aber korrigiert werden. Die Linsen entfalten sich sanft im Inneren des Auges und werden mithilfe von kleinen elastischen Bügeln verankert. Der Schnitt, durch den die Linse eingebracht wird, ist so winzig, dass er nicht durch eine Naht verschlossen werden muss.
Insgesamt ist die Grauer Star Operation ein bewährter Eingriff, der durch moderne Technologien wie den LENSAR Laser immer sicherer und präziser wird.
Nach der Grauer Star OP werden Sie für eine kurze Zeit in einem Erholungsbereich bleiben, um sich zu erholen. Es ist normal, dass Ihr Auge etwas gereizt und verschwommen ist, und Sie können auch ein leichtes Brennen oder Jucken verspüren. Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben, und halten Sie das Auge geschlossen, um es zu schützen.
Nach der Beobachtungsphase können Sie bei ambulanter Behandlung wieder nach Hause gehen. Sie dürfen nicht selbst Autofahren, sorgen Sie also für entsprechende Begleitung, um sicher nach Hause zu gelangen.
Ihr Augenarzt wird Ihnen spezielle Tropfen verschreiben, die Sie regelmäßig tropfen müssen, um das Auge feucht zu halten und Entzündungen zu reduzieren. Es ist wichtig, dass Sie sich an diese Anweisungen halten und regelmäßige Nachuntersuchungen durchführen lassen, um sicherzustellen, dass sich das Auge ordnungsgemäß erholt.
In der Regel können Sie nach einigen Tagen wieder normalen Aktivitäten nachgehen, aber vermeiden Sie schweres Heben und Anstrengungen.
Der Heilungsprozess nach einer Grauer Star Operation ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter oder Gesundheitszustand der Augen ab. Die Heilungsphase dauert normalerweise 2 Wochen, in denen Sie Ihren Körper schonen sollten.
Eine erste Steigerung der Sehkraft kann bereits wenige Stunden nach der OP eintreten, allerdings dauert es bis zu 8-12 Wochen bis die endgültige Sehschärfe hergestellt ist.
In den ersten Tagen nach der Operation können Sie ein Fremdkörpergefühl im Auge spüren. Das Auge kann auch gerötet und empfindlich auf Licht sein. Ihr Augenarzt wird Ihnen Augentropfen verschreiben, die Sie regelmäßig tropfen müssen, um Entzündungen und Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen.
Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben und tragen Sie eine Schutzbrille bei Aktivitäten, bei denen Staub, Schmutz oder andere Fremdkörper in Ihre Augen gelangen können. Schützen Sie Ihre Augen ebenso vor Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie die empfohlenen, regelmäßige Nachuntersuchungen bei Ihrem Augenarzt wahr, um den Fortschritt der Heilung zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Die Operation des Grauen Star ist ein schneller und sicherer Eingriff ist, der bei uns bei Bányai Augenheilkunde ambulant durchgeführt wird. Die Dauer der Operation beträgt meist unter 20 Minuten.
Der Einsatz des LENSAR Lasers bei der Operation ermöglicht eine präzisere und schonendere Entfernung der betroffenen Linse sowie eine schnellere Erholungszeit. Der Heilungsprozess ist individuell und kann je nach Patient variieren, jedoch kann eine vollständige Erholung der Sehkraft innerhalb weniger Wochen erwartet werden.
Insgesamt ist die Grauer Star Operation eine sichere und effektive Methode, um die Sehkraft bei Patienten mit Grauem Star wiederherzustellen.
Grauer Star: Wann spätestens operieren?
Wie schmerzhaft ist eine Grauer Star OP?
Ablauf der Grauer Star OP im Detail
Probleme nach Grauer Star OP – was tun?
Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Operation des Grauen Star?
Unzufrieden mit Grauer Star OP?
Grauer Star OP Kosten