3 Minuten Lesezeit
Viele Menschen ab dem 50. Lebensjahr sind vom Grauen Star betroffen. Es leidet die eigene Lebensqualität massiv darunter, da die Sicht eingeschränkt wird. Nun stellt sich die Frage: Kann man den Grauen Star auch ohne Operation behandeln? Mehr dazu hier im Beitrag!
2 Minuten Lesezeit
Das Auge vermittelt mehr Eindrücke als jedes andere Sinnesorgan. Ob Farben, Formen, Licht oder Dunkelheit – 80 Prozent aller Umweltreize werden mit den Augen erkannt. Doch was, wenn die Sicht zunehmend eingeschränkt wird? Mehr zum Thema finden Sie im folgenden Beitrag!
2 Minuten Lesezeit
Grauer Star oder auch Katarakt genannt, ist eigentlich keine Krankheit, sondern vielmehr eine ganz normale Altersveränderung der Augenlinse und kann irgendwann jeden Menschen betreffen. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gegen die Krankheiten gibt, lesen Sie in diesem Artikel!
2 Minuten Lesezeit
Ein Schleier, der sich über die Sehkraft legt und eine milchig-graue Verfärbung der Augen sind typische Merkmale für eine der am weitesten verbreiteten Alterserscheinungen. Hier erfahren Sie, was Sie zur Prävention von Grauem Star beitragen können!