Termin
online buchen

DER GRAUE STAR: SYMPTOME, URSACHEN UND BEHANDLUNG

Doctor-Medic Liliana Bányai

Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai

Warum du uns vertrauen kannst
6. Oktober 2020 2 Minuten Lesezeit
Letzte Änderung: 9. August 2021
DER GRAUE STAR: SYMPTOME, URSACHEN UND BEHANDLUNG

Das Auge vermittelt mehr Eindrücke als jedes andere Sinnesorgan. Ob Farben, Formen, Licht oder Dunkelheit – 80 % aller Umweltreize werden mit den Augen erkannt. Doch es geht nicht nur um das bloße Erkennen, sondern auch um Emotionen, die beispielsweise durch Farben beeinflusst werden. Eine eingeschränkte Sicht, wie Grauer Star, wirkt sich maßgeblich auf die Lebensqualität aus.

Trübe Aussichten: Der Graue Star

Der Graue Star ist eine Erkrankung der Augenlinse, die mit einer Trübung einhergeht: Eine verdunkelte und verschwommene Sicht sind klare Anzeichen. Der medizinische Fachbegriff für den Grauen Star ist „Katarakt“. Die wohl häufigste Ursache dafür ist der natürliche Alterungsprozess – zur Risikogruppe zählt man etwa ab dem 40. Lebensjahr.

Doch auch äußere Einflüsse wie starke UV-Strahlung oder regelmäßiges Rauchen können die Entstehung begünstigen. Faktoren wie übermäßiger Kontakt mit Infrarot-Strahlung oder bestimmte Krankheiten wie der Grüne Star, auch als Glaukom bezeichnet, können die Sehschwäche ebenfalls verursachen. Viele Menschen überwinden sich erst spät zu einem Arztbesuch – maßgebliche Einschränkungen im Alltag bis hin zur vollständigen Erblindung sind die Folgen.

Eine Augenlaserbehandlung in unserem Augenlaserzentrum Doctor-medic Bányai kann schnell und schmerzlos Abhilfe schaffen – in der Regel ist eine vollständige Wiederherstellung der Sehkraft möglich. In unserem unverbindlichen Erstgespräch beraten wir Sie ausführlich und individuell zu den entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten, welche ganz oder zum Teil von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.

Symptome des Grauen Stars frühzeitig erkennen

Für die Betroffenen selbst äußert sich der Graue Star zunächst in einer kontinuierlich abnehmenden Sehkraft, verschwommener Sicht und erhöhter Blendungsempfindlichkeit. Auch die Lichtanpassungsfähigkeit, Lichtempfindlichkeit und das räumliche Sehen können sich verschlechtern. Zudem kann es zu doppelter Wahrnehmung oder falschen Lichteffekten kommen. In weiter fortgeschrittenen Stadien zeigt die Pupille eine auffällige, gräuliche Verfärbung.

Diagnose und regelmäßige Vorsorge des Grauen Stars

An unseren Standorten können unsere Augenärzte den Grauen Star schnell und einfach diagnostizieren. Verschiedene Methoden wie der klassische Sehtest oder die Spaltlampenuntersuchung helfen dabei. Bei der Spaltlampenuntersuchung betrachten unsere Fachexperten betreffenden Teile des Auges stark vergrößert, sodass selbst schwache Trübungen der Linse erkannt werden können.

Spätestens ab dem 40. Lebensjahr empfehlen wir regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, um einer Einschränkung Ihrer Sehfähigkeit und Lebensqualität möglichst früh entgegenwirken zu können. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung halten wir unser Team auf dem neuesten Stand, sodass Sie optimalen Service und Betreuung erhalten.

Grauer Star ist heilbar

Einmal da, verschlechtert sich der Graue Star ohne Behandlung auf jeden Fall. Daher empfehlen wir, den Grauen Star nach der Diagnose zeitnah zu operieren (Grauer Star OP, Grauer Star lasern). Zu Beginn der Erkrankung ist die Linse noch nicht verhärtet, sodass die Behandlungsmaßnahmen einfacher und sicherer durchgeführt werden können. Eine Besserung der Symptome ohne einen operativen Eingriff ist unwahrscheinlich. Stattdessen kann ein fortschreitendes Stadium der Erkrankung bis hin zur vollständigen Erblindung führen.

Den ambulanten Eingriff bieten wir in unserem Augenlaserzentrum Bányai als kurze und schmerzlose Operation an. Unter lokaler Betäubung nimmt Frau Doctor-medic Bányai einen kleinen Einschnitt in die Linsenkapsel vor. Im Anschluss wird die natürliche Linse des Auges zerkleinert, entfernt und gegen eine klare Kunstlinse ausgetauscht. Wahlweise kann der Eingriff auch mittels eines sehr sanften Lasers durchgeführt werden.

AUGEN LASERN – BIN ICH DAFÜR GEEIGNET?
AUGEN LASERN – BIN ICH DAFÜR GEEIGNET?
Frage: Grauer Star (Katarakt) – Operation oder doch nicht?
Der Graue Star (Katarakt) - Operation oder doch nicht?
Online Augenlaser-Eignungstest