Termin
online buchen

Femto LASIK Augenlaser-Behandlung

Femto LASIK – das innovative Augenlaser Verfahren bei Fehlsichtigkeiten

Femto Lasik
Grüner Star: Was sind die Symptome?

LASIK – Fehlsichtigkeiten durch Augenlasern effektiv korrigieren

Die Femto Lasik ist eine Weiterentwicklung der klassischen LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis). Femto Lasik ist ein sicheres und sanftes Verfahren zur präzisen Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen. Schöne Augen machen ein hübsches Gesicht zu einem attraktiven Anziehungspunkt. Doch wer unter einer Fehlsichtigkeit leidet, verbirgt diese häufig hinter einer unscheinbaren Brille. LASIK macht eine Brille überflüssig.

In unserem Augenlaser-Zentrum in Stuttgart können wir mit dem bewährten Laserverfahren der Femto-LASIK dazu beitragen, dass Ihre Augen wieder voll zur Geltung kommen. Nach einer erfolgreichen Behandlung mit LASIK benötigen Sie weder Brillen noch Kontaktlinsen.

Für diesen Behandlungsansatz mit LASIK, bedienen wir uns der hochmodernen Femto-LASIK Technologie. Seit Ende der 80er-Jahre ist das Augenlasern mittels Femto-LASIK in Stuttgart ein geeignetes Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit der Augen.

Geprüft durch Augenärztin Frau Doctor-medic Bányai

25 Jahre Erfahrung & mehr als 50.000 erfolgreiche operative BehandlungenFrau Doctor-medic Liliana-Iulia Bányai ist eine anerkannte Augenärztin und Spezialistin im Bereich der Augenchirurgie. Sie zählt zu den gefragtesten Chirurgen der Augenheilkunde in Deutschland und führt selbst mehr als 3.000 Augen-Operationen pro Jahr durch.

Geprüft durch Augenärztin Frau Doctor-medic Bányai

das einzige von Chirurgen geführte
Augenlaserzentrum in Stuttgart

risikoarme und schonende
Methoden wie ReLEx® SMILE

modernste Laser weltweit:
VisuMax von Zeiss

Welche Augenkrankheit kann ich Augenlasern?

Ihre Augenärztin Frau Doctor-medic

Femto-LASIK – Leben ohne Sehhilfe ist möglich

Beim konventionellen Femto-LASIK Verfahren wird der Schnitt in der Hornhaut durch den Femtosekunden-Laser geformt, um eine Lamelle, den sogenannten „Flap“, zu erzeugen. Dieser Flap in der Hornhautoberfläche des Auges, wird anschließend aufgeklappt und die Korrektur der Fehlsichtigkeit darunter mittels Augenlaser durchgeführt. Das Wort Flap stammt aus dem Englischen und bedeutet Klappe.

Sobald die Augenlaser-Behandlung mit Femto-LASIK beendet ist, wird der Flap im Auge geschlossen und der Heilungsprozess der Augen beginnt. Im Verlauf des Heilungsprozesses der Augen sollten Sie vorerst auf sportliche Aktivitäten verzichten. Der Flap ist nach der Femto-Lasik-Behandlung im Auge nicht spürbar und wächst von alleine wieder zu.

In der Regel wird die Femto-Lasik Methode bei folgenden Fehlsichtigkeiten angewendet:

Alles wissenswerte zum Augen lasern
Augen lasern und Augenarzt in Stuttgart - Doctor-medic Bányai

ONLINE AUGENLASER TEST – KOSTENLOS!

Sie fragen sich, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind? Machen Sie jetzt ONLINE unseren KOSTENLOSEN Eignungstest und erfahren Sie in wenigen Klicks Ihr Ergebnis.

Augenlasik auf höchstem Niveau mit dem VisuMax

Augenlasern auf höchstem Niveau mit dem VisuMax

Bei der Femto-LASIK verwenden wir den hochmodernen Femtosekundenlaser VisuMax von Carl Zeiss. Dieser Femtosekundenlaser verfügt über anpassbare Kontaktgläser und kann durch die höhere Präzision auf alle Gegebenheiten der Hornhaut angepasst werden. Diese Flexibilität der Laser sorgt für maximale Schnittpräzision bei der Femto-LASIK und hilft uns, unsere Patienten in unseren Augenzentren mit höchstem technischen Anspruch in Sachen Arbeitsgeräte und Methodik (LASIK, Femto-LASIK und ReLEx SMILE) zu behandeln.

Die Femto-Lasik Methode besteht aus zwei Behandlungsschritten: der VisuMax formt den Flap und der Excimer Laser MEL 90 korrigiert die Fehlsichtigkeit, indem er Gewebe abträgt.

Der Femtosekundenlaser VisuMax bietet mit seinem technischen „Fingerspitzengefühl“ absolute Sicherheit und Wirksamkeit beim Augenlasern, auch bei hoher Fehlsichtigkeit. Die Femto-Laisk Methode sorgt für hohen Komfort bei Behandlung am Auge. Der eingesetzte Laser gewährleistet ein optimales Behandlungsergebnis.

Ob Ihr Auge für eine Behandlung mit Femto-LASIK geeignet sind, ist in erster Linie von der Stärke und Art Ihres Sehfehlers abhängig. Die Laser-Methode Femto-LASIK setzen wir grundsätzlich bei einem Auge zum Augenlasern von Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit als auch Hornhautverkrümmung ein.

Was genau ist die Femto-LASIK Operation in Stuttgart?

Der Eingriff mit Femto-LASIK in Stuttgart ist die Weiterentwicklung der klassischen LASIK (Laser in situ Keratomileusis). Die Femto-LASIK ist ein sehr präzises und sicheres Verfahren zur Korrektur von Weit- und Kurzsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung.

Der Erfolg der Femto-LASIK liegt unter anderem darin begründet, dass schnittbedingte Komplikationen am Auge damit absolut ausgeschlossen werden können. Bei der Femto-LASIK wird der Flap mit einem sehr feinen Femtosekunden Laser erzeugt. Dadurch wird der Flap nach der Behandlung mit LASIK auch wieder problemlos verheilen.

Die Femto-LASIK hat den Vorteil, dass die oberen Hornhautschichten zu einem Hornhautdeckelchen geformt und aufgeklappt werden. Das Verfahren begünstigt auch den Heilungsprozess, der in der Regel deutlich schneller verläuft als bei einem herkömmlichen LASIK Eingriff. Die präparierte Hornhautlamelle (Flap) wird einfach zurückgeklappt und wirkt wie ein körpereigenes Pflaster. Die Femto-LASIK zeigt laut einer Langzeitstudie eine sehr hohe Patientenzufriedenheit.​1​ Daher unsere Empfehlung für Ihre Augenoperation: Femto-LASIK in Stuttgart.

Weitsichtigkeit lasern lassen - (Hyperopie, Hypermetropie)
LASIK Augenlaser Behandlung zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten nahe Stuttgart Augenarzt Bányai

Unsere renommierten Augenlaser Verfahren in Stuttgart

Während einige Zentren bei der Korrektur von Augenfehlern nach wie vor auf veraltete Augenlaser-Technologien zurückgreifen, kommt in unserem Zentrum in Stuttgart für eine Augenlasik ausschließlich das allerneueste Lasersystem von Carl Zeiss Meditec zur Anwendung. So arbeiten wir zum Beispiel mit dem weltweit fortschrittlichsten Femtosekundenlaser namens VisuMax von ZEISS, mit dem wir neben der Femto-LASIK auch die ReLEx Smile-Behandlung durchführen können. Die Präparation dauert nur sehr kurze Zeit.

Das ReLEx Smile-Verfahren empfehlen wir unseren Patienten vor allem für eine noch präzisere und schonendere Behandlung von Kurzsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung. Mit dem VisuMax bieten wir Ihnen in unserem Zentrum neben dem kompetenten Service und der bewährten Qualität den modernsten Laser aller Augenlaser Zentren im Raum Stuttgart und Umgebung. Außerdem sind wir seit vielen Jahren vom TÜV geprüft.

LASIK Anwendungsbereiche

  • Kurzsichtigkeit (Myopie): bis ca. -10 dpt
  • Weitsichtigkeit (Hyperopie): bis ca. +5 dpt
  • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus): bis ca. 5 dpt

LASIK Eingriff nicht möglich bei:

  • Alter unter 18 Jahren
  • Unzureichende Hornhautdicke der Augen
  • Vorliegen einer Allgemeinerkrankung (z.B. Rheuma, Diabetes)
  • Schwangerschaft bzw. Stillzeiten
  • Erkrankung der Augen (z.B. Grauer Star/Grüner Star)
  • Instabile Refraktionswerte (Fehlsichtigkeit verändert sich laufend, +/- 0,5 Dioptrien pro Jahr)

Lasik Behandlung – der Ablauf in unserem Augenlaserzentrum in Stuttgart?

ReLEx SMILE: Behandlungsablauf

Die eigentliche Laserkorrektur mit LASIK dauert am Behandlungstag in Stuttgart nur wenige Sekunden. Mit Vorbereitung sowie Vor- und Nachuntersuchung sollten allerdings rund zwei Stunden Aufenthalt eingeplant werden. Ansonsten müssen Sie für Ihren großen Tag keine besonderen Vorbereitungen treffen.

Wichtig ist, dass Sie direkt nach der Behandlung nicht selbst Auto fahren. Unser Zentrum in Stuttgart/Leonberg erreichen Sie auch einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Genauere Informationen zum Ablauf erhalten Sie hier oder direkt bei uns im Augenlaserzentrum.

Unmittelbar nach der LASIK-OP beginnt bereits Ihr neues Sehvergnügen. Ihre Sicht ist sofort viel besser. In den ersten Stunden nach der Behandlung sollten Sie sich allerdings noch schonen. Vermeiden Sie es, Ihre Augen anzustrengen und fassen Sie sich nicht ins Auge. Manche Patienten berichten nach der Operation über trockene Augen dieses Symptom reguliert sich aber von selbst und kann durch Augentropfen in Absprache mit ihrem Arzt behandelt werden.

Ablauf der Femto-LASIK in unserem Augenlaserzentrum Schritt 1

1. Schritt

Mit einem hochpräzisen Laser, dem VisuMax, wird bei der Behandlung mit Femto Lasik durch den Operateur eine hauchdünne Lamelle an der Hornhaut (Flap) präpariert. Diese wird wie ein Buchdeckel aufgeklappt.

Ablauf der Femto-LASIK in unserem Augenlaserzentrum Schritt 2

2. Schritt

Nun trägt der Excimer-Laser in der freiliegenden schmerzunempfindlichen Schicht der Hornhaut Gewebe ab. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden, Ihre Fehlsichtigkeit ist korrigiert und Ihre Sehkraft kehrt zurück. Es kommt also durch die lasergestützte Abtragung von Hornhautgewebe zu einer Änderung der Hornhautkrümmung und somit zu einer Veränderung der Brechkraft.

Ablauf der Femto-LASIK in unserem Augenlaserzentrum Schritt 3

3. Schritt

Im Anschluss wird der Flap wieder wie ein körpereigener Verband zurückgeklappt. Der Flap schmiegt sich sofort wieder an die restliche Hornhaut und verschließt die Oberfläche des Auges vollständig. Durch diesen körpereigenen Verband werden Sie auch nach der Behandlung keine Schmerzen verspüren. Dies ist der Grund, weshalb diese Methode des Augenlaserns von den Patienten als besonders angenehm empfunden wird.

Erfahrene Augenärzte

Unsere jahrelange Erfahrung und unser Service rund um die Femto-LASIK machen unser Augenlaser Zentrum zur ersten Adresse im Großraum Stuttgart. Gerne berät Sie unsere Spezialistin für Augenchirurgie, Frau Doctor-medic Liliana Bányai. Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf und fordern Sie alle Informationen für Ihre persönliche Laserbehandlung mit Femto-LASIK an.

Sie haben weitere Fragen zu den Behandlungsmethoden mit Femto-LASIK, den Kosten der Operation bzw. den Kosten anderer Eingriffsmöglichkeiten oder wünschen allgemeine Informationen zur refraktiven Chirurgie?

Wir informieren Sie gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch. In der Regel erhalten Sie innerhalb von vier Wochen einen Behandlungstermin für Ihre Augenlasik bei Frau Doctor-medic Liliana Bányai in Leonberg bei Stuttgart oder in Stuttgart im Zeppelin-Carré.

Füllen Sie am besten direkt unser Kontaktformular aus und unser Team vereinbart mit Ihnen gerne einen Termin zum unverbindlichen Eignungscheck in unserer Augenarztpraxis für die Femto-LASIK. Sie werden in unserem Zentrum von Ärzten untersucht und erfahren noch vor Ort, ob und für welche Operationsmethode Sie geeignet sind.

Alternative Augenlaser-Behandlung

Sollten Sie eine noch schonendere, präzisere und innovativere Behandlung Ihrer Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung wünschen, empfehlen wir das ReLEx SMILE-Verfahren. Die Behandlungsmöglichkeiten beim Lasern sind weitreichend und für den Patienten besonders schonend einsetzbar. Welche Augenlaser-Methode für Sie geeignet ist können Sie in einem persönlichen Gespräch erfahren.

Für Menschen mit einer extrem dünnen Hornhaut stellen beispielsweise die A-PRK oder LASEK (Laser Epithelial Keratomileusis) eine passende Alternative dar. Auch ein Linsenimplantat kann eine passende Lösung für weitsichtige Menschen sein.

Alternative Augen Laserbehandlung Visumax Laser
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen im Einsetzen von Multifokallinsen!

Ihre Augenspezialisten Doctor-medic Bányai in Stuttgart

Sprechen Sie unser Fachpersonal rund um Frau Doctor-medic Bányai gerne zum Thema LASIK an, damit wir sehen, was wir für Ihre Augen tun können. Bei einem unverbindlichen Eignungscheck erfassen wir Ihre genauen Werte und finden die für Sie passende Behandlungsart um Ihnen Ihre Sehschärfe zurückzugeben.

Jetzt Termin online buchen oder über unser Kontaktformular oder telefonisch. Ihre offenen Fragen zu den verschiedenen Operationen wie Femto-LASIK Ihres Auges oder zu Details wie der Voruntersuchung können Sie uns gerne auch an unseren kostenfreien Infoabenden in unserem Zentrum stellen.

    Augenlaser Informationsmaterial

    Informations-Broschüre zu den Augenlaserbehandlungen bei Dr. Bányai

    FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lasik und Femto LASIK

    Es gibt diverse Arten der Augenlaser, die von uns meistbenutzten Laser sind die folgenden:

    Der Unterschied zwischen LASIK und Femto-LASIK ist, dass die Femto-LASIK eine Weiterentwicklung der LASIK Augen-Behandlung ist. Dennoch wird LASIK unter gewissen Umständen immer noch benutzt, da auch sie noch immer großen Nutzen hat.

    Wie bei einer jeden Operation birgt auch das Augenlasern Risiken und Komplikationen. Dennoch liegen diese aufgrund der hochmodernen Technik in einem Minimalbereich. Oftmals kann es sein, dass das Auge über- oder unter korrigiert wird. Dies ist jedoch nie ein Problem, da man nachbehandeln kann.

    Die Kosten für Augenlasern Stuttgart unterscheiden sich je nach Behandlungsmethode, Anbieter (Augenlaserzentrum) und der jeweiligen Fehlsichtigkeit bzw. Augenerkrankung des Patienten. Meistens beginnen die Kosten bei 990 € pro Auge. Bei den neuesten Verfahren, wie z. B. Femto-LASIK kommen höhere Kosten auf von ca. 2.200 € pro Auge. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch können Sie alle Informationen zu Preisen, Ratenzahlungsoption, Krankenkassenübernahme und sonstigen Zahlungsmöglichkeiten einholen.

    Eine Übersicht zu den Kosten und mehr zu diesem Thema auch im Blog-Beitrag: Was kostet Augen lasern?

    Eine Laserbehandlung am Auge ist generell schmerzfrei. Bevor die Operateure den Eingriff starten, werden die zu behandelnden Augen mit speziellen Tropfen betäubt. Dadurch spürt der Patient nichts vom Eingriff. Bei Laserbehandlungen wie Femto-LASIK präpariert der Operateur mithilfe eines hochmodernen Lasers, wie z. B. dem VisuMax von Carl Zeiss, eine hauchdünne Lamelle in der Hornhaut (Flap). Danach trägt der Laser in wenigen Sekunden Gewebe direkt aus der freiliegenden, schmerzunempfindlichen Schicht der Hornhaut ab. Der Flap wird wieder, wie ein Deckel, zurückgeklappt und fungiert von hier an wie ein körpereigener Verband. Dies trägt dazu bei, dass man auch nach der Behandlung keine Schmerzen verspürt.

    Mittlerweile ist Augenlasern keine Seltenheit mehr und es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Methoden, die je nach Fehlsichtigkeit und Augenerkrankung zur Anwendung kommen. Darunter: ReLEx® SMILE, LASIK, Femto-LASIK, PRESBYOND, Topografie-gesteuerte LASIK. Welche Methode für Sie infrage kommt, finden Sie bei einem persönlichen Beratungsgespräch heraus. Machen Sie zuerst am besten einen gratis Online-Eignungstest, um herauszufinden, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind.

    Wann sich jemand die Augenlasern lässt, ist prinzipiell jedem einzelnen selbst überlassen. Allerdings sollte der Patient mindestens 18 sein, da das Wachstum der Augen davor womöglich noch nicht abgeschlossen ist. Empfehlenswert ist deshalb bis circa 25 zu warten. Nach oben hin gibt es grundsätzlich keine Obergrenze. Einige Augenärzte möchten Laserbehandlungen jedoch nur bis 65 durchführen, weil bei steigendem Alter auch die Risiken steigen. Die Eignung ist aber immer individuell zu besprechen. Lesen Sie mehr unter Alter Augen lasern.

    Femto-LASIK ist die Erweiterung von LASIK und damit noch moderner und schonender. Die Femto-LASIK-Behandlung wird mit einem hochpräzisen Femtosekundenlaser durchgeführt. Die oberen Hornhautschichten werden dabei zu einem kleinen Hornhautdeckel geformt und aufgeklappt. Dadurch wird ein schnellerer Heilungsprozess als bei einer gewöhnlichen LASIK-Behandlung begünstigt. In gewissen Fällen kommt LASIK noch zur Anwendung, da sie weiterhin einen hohen Nutzen aufzeigt.

    Wie bei jeder Behandlung, gibt es auch bei Femto-LASIK mögliche Risiken und Komplikationen, einen Grund zur Sorge gibt es deshalb aber nicht. Denn diese treten sehr selten auf, wie z. B. Infektionen, trockene Augen oder Halos. Zusätzlich ist es möglich, dass eine Flap-Komplikation auftritt. Durch das Aufklappen und wieder schließen des Hornhautdeckels kann es zu einem Verrutschen oder Flapfalten kommen. Nichtsdestotrotz ist Femto-LASIK überaus sicher und schonend und erfreut sich über eine Vielzahl zufriedener Patienten. Die Lasik Augenlaser Behandlung kann bei einer Alterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit nicht helfen. Hier bei Frau Doctor-medic Bányai wird die Presbyond laser blended Vision Methode angewendet.

    Bei der Femto Lasik präpariert der Operateur (Augen-Chirurg) mithilfe eines hochpräzisen Lasers, wie dem VisuMax, eine hauchdünne Lamelle in der Hornhaut (Flap), welche aufgeklappt wird. Das Gewebe in der schmerzunempfindlichen Schicht der Hornhaut wird mit dem Laser innerhalb weniger Sekunden abgetragen. Durch diesen Vorgang wird die Hornhautkrümmung verändert und die Brechkraft des Auges beeinflusst. Danach kommt der Flap wieder auf das Auge zurück, welcher sich sogleich an die restliche Hornhaut schmiegt und es schützt, wie ein körpereigener Verband.

    Beide Augenlasermethoden, Femto-LASIK und ReLEx® SMILE, sind hochmoderne Verfahren, die nur von bestens geschulten Augenchirurgen mit höchst präzisen Geräten durchgeführt werden. Was für den einzelnen Patienten besser geeignet ist, hängt vom Patienten und seiner Fehlsichtigkeit bzw. Augenerkrankung ab. ReLEx® SMILE gilt derzeit als die schonendste und sicherste Methode, da Flap-Komplikationen ausgeschlossen werden können.

    Augenlasern ist mittlerweile keine Neuheit mehr, weswegen die einzelnen Verfahren gut erprobt und erforscht sind. LASIK ist eine altbewährte Methode des Augenlaserns und gilt als sehr sicher. Der Heilungsprozess von LASIK dauert etwas länger als bei der Femto LASIK Behandlung und auch das Risiko für Komplikationen, wie Infektionen, Hornhautverformungen oder Tränendrüsenausfall ist höher. Diese sind aber sehr selten.

    Ob LASIK oder LASEK besser ist, kann man so nicht sagen. Das kommt auf den Patienten und dessen Fehlsichtigkeit bzw. Beschaffenheit der Hornhaut an. Bei beiden Augenlaserbehandlungen wird zum Ausgleich der Fehlsichtigkeit die Hornhaut mit einem Laser verändert. Allerdings ist LASEK gezielt für Menschen mit dünner Hornhaut gedacht. In solchen Fällen ließe sich LASIK nicht anwenden.

    Die LASIK-Methode ist eine Augenlasermethode, die es bereits seit den 90er Jahren gibt und immer wieder weiterentwickelt wurde. LASIK hat zum Zweck, Fehlsichtigkeiten wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung zu beheben, um dauerhaft auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten zu können.

    LASIK ist eine altbewährte Methode des Augenlaserns und wurde schon etliche Male durchgeführt. Wie jeder Eingriff können auch bei LASIK Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Mittlerweile gibt es modernere und schonendere Verfahren wie z. B. Femto LASIK und ReLEx® SMILE. Das heißt aber nicht, dass LASIK nicht empfehlenswert ist. Prinzipiell gilt: Wer sich die Augenlasern lasst, sollte alle möglichen Behandlungsmethoden vorher mit seinem Arzt besprechen und individuell entscheiden, welche für ihn aufgrund seiner Fehlsichtigkeit und seinen Ansprüchen die beste ist.

    Augen lasern im Augenlaser­zentrum Bányai

    Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch einfach online – garantiert kostenlos und unverbindlich!
    Augen lasern, Diagnostik & Beratung zur Augenheilkunde im Augenlaserzentrum Bányai – Ihre Doctor-medic Liliana Bányai

    Jetzt Beratungstermin buchen

    Marion G aus Botnang

    Bewertung vom 31.01.2022

    Ich bin total begeistert von meinem neuen Auge und freue mich schon sehr auf die 2. OP. Gestern bin ich extra im Dunkeln zum Tanken…

    Ulrich H aus Böblingen

    Bewertung vom 11.08.2021

    Tolle Adresse wenn es um Augenlasern geht. Ich bin rundum zufrieden und empfehle wärmstens weiter.

    Claudia aus Leonberg

    Bewertung vom 06.08.2021

    Tolle Ärztin, tolles Team, die Relex-Smile-OP verlief super! Ich bin sehr zufrieden und habe mich die gesamte Zeit über sehr gut aufgehoben gefühlt.

    David V aus Ditzingen

    Bewertung vom 01.08.2021

    Personal ist sehr hilfsbereit. Sehr schnell einen Termin bekommen (per Email). Konnte sehr flexibel mir einen Termin aussuchen. Alles in allem, top Erfahrung.

    Anna O aus Ditzingen

    Bewertung vom 21.07.2021

    Wir waren mit unserem Sohn bei der Augenschule. Kinderfreundliches Personal, sehr empfehlenswert.

    Carsten G aus Böblingen

    Bewertung vom 10.07.2021

    Ich habe mir hier kürzlich die Augen erfolgreich lasern lassen. Alles hat einfach wunderbar funktioniert, ich kann endlich auch ohne Brille problemlos sehen, für mich…

    Benjamin H aus Stuttgart

    Bewertung vom 11.06.2021

    So geht Arzt. Oder besser Ärztin. Ziemlich unkompliziert einen Termin bekommen, alles schön digital unterstützt … und dann waren auch noch alle freundlich und hilfsbereit.…

    Jannik G aus Weil der Stadt

    Bewertung vom 02.05.2021

    Super nettes Praxisteam und eine sehr kompetente und freundliche Augenärztin, die alles genau erklärt. Sehr Empfehlenswert!!!

    Thomas B aus Böblingen

    Bewertung vom 02.05.2021

    Meine Augen OP lief ohne Probleme ab und ich bin absolut zufrieden mit der Behandlung. Die Beratung war professionell, der Arzt sehr freundlich und die…

    Michel L aus Weil der Stadt

    Bewertung vom 30.04.2021

    Die Praxis gefällt mir sehr gut, man fühlt sich vom ersten Moment an gut aufgehoben. Das Personal ist sehr hilfsbereit und die Ärztin hat mich…

    Celina H. aus Leonberg

    Bewertung vom 16.04.2021

    Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung und dem Service. Der Arzt ist nicht nur kompetent, sondern auch sehr freundlich. Außerdem beantwortet er alle Fragen…

    Ailin Z aus Leonberg

    Bewertung vom 28.02.2021

    Tolle Praxis, sehr kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen und Ärzte. Das Lasern der Augen war völlig komplikationslos und schmerzfrei. Ich wurde sehr fürsorglich und lieb von allen…

    1. 1.
      Klokova OA, Sakhnov SN, Geydenrikh MS, Damashauskas RO. <p>Quality of life after refractive surgery: ReLEx SMILE vs Femto-LASIK</p>. OPTH. Published online March 2019:561-570. doi:10.2147/opth.s170277
    Online Augenlaser-Eignungstest